Zeit | Thema/Referent |
09:20 - 09:40 | Begrüßung Moderator Hilfe die Apps sind da! Heisse Zahlen und Fakten über den Mobile Markt - Neuste Zahlen im Applikations-Jahr 2010
- Neue Gerätegeneration - was kann Sie?
- Die besten mobile Strategien unter der Lupe
GFM Nachrichten - Branchenmagazin für Mobile, Social Media, eGame, IPTV - Carsten Szameitat, Herausgeber
|
09:40 - 10:10 | Brandaktuelle Studie: Die neuen Erlösquellen für Content-Produzenten: Verlagsindustrie auf dem Prüfstand (eBooks, iPads, Smartphones & Co. im Fokus) Seit mehreren Jahren kämpfen Verlage, insbesondere Regionalverlage, mit sinkenden Erlösen im etablierten Printgeschäft: Die Auflagen gehen zurück und damit einhergehend die Werbeeinnahmen. Mit der Durchsetzung von Smartphones und anderen mobilen Geräten wie dem iPad existiert nun eine neue Möglichkeit für Verlage, ihren Content mobil zu monetarisieren. Ein Standard-Modell hat sich allerdings noch nicht durchgesetzt. Die Managementberatung Mücke, Sturm & Company hat in einer Studie gemeinsam mit der ESB Business School- Reutlingen University untersucht, welche Voraussetzungen Verlage erfüllen müssen, um von der Digitalisierung profitieren zu können. - Die neuen Wertschöpfungsketten
- Überblick über die neuen Geschäftsmodelle
- Potentialberechnung
Mücke, Sturm & Company, Achim Himmelreich, Managing Partner
|
10:10 - 10:30 | Die Entwicklung mobiler Geschäftsmodelle in der Verlags- und Medienwelt Weltweiter Mobile-Vermarkter zeigt anhand seines Kundenstammes die besten Ideen aus Europa und gibt Anregungen für Strategielösungen. - Was sollte beachtet werden?
- Die Do´s and Dont´s und Standard-Regeln
YOC AG, Heiko Schwamb, Senior Produktmanager |
10:30 - 11:00 | Kaffeepause |
11:00 - 12:30 | Panel: Paid Content, iPad und Mobile in der Print-Welt Die Weichen sind gestellt! Die Verlags- und Medienbranche und die Suche nach der optimalen Mobile- und Apps-Strategie Die meisten Mobilfunkverträge in der EU gibt es in Deutschland! Laut Bitkom sollen es rund 111 Millionen zum Jahresende 2010 sein. Weitere Analysen bestätigen, dass Tablet-PC´s und Smartphones auf der Welle der Markteroberung schwimmen. Die digitale Umbruchphase wird die Verlagsbranche nachhaltig beeinflussen! Vertriebswege verlagern sich, Leser werden zu interaktiven Usern, die Konkurrenten heißen plötzlich Google und aus Lesestoff wird Content. - Ist das iPad ein innovatives und richtungsweisendes Marktsegment für die Verlagsbranche?
- Paid Content und welche neue umsatzrelevanten Varianten stehen zur Auswahl?
- Halten Organisationsstrukturen der Verlage mit?
- Wie wirkt sich die neue mobile Welt auf die Werbespendings aus?
- Wie sind Applikationen im klassischen Medien-Mix zu integrieren?
- Was erwartet die Vermarktungs- und Mediaagenturen
von den neuen Möglichkeiten? Originelle Sichtweisen und ungewöhnliche Antworten leiten die anschließende Diskussion, nach je 5-Min.-Kurzvorträgen. Moderation: Steffen Trenkle, Unit-Leiter Technologie und Leiter des Kompetenzteams „Mobile“ bei denkwerk - GRÄFE UND UNZER Verlag, Beate Muschler, Verlagsleitung Electronic Publishing
- pilot 1/0, Tobias Gärtner, Geschäftsführung
- mobile business engine GmbH, Frank-Jürgen Arnold, Geschäftsführer
- mineus, Mirko Nedeljkovic, General Manager and Founder
- GEOSelection G+J - Mobilinga GmbH, Dr. Matthias Kose, Geschäftsführer
- Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Ulrike Holzhammer,
Senior Projektmanager IT |
Publikumsbücher und die neuen Wege zum Kunden
GRÄFE UND UNZER Verlag, Beate Muschler, Verlagsleitering Electronic Publishing
|
iPad App & Co für Verlage: Balance zwischen Experiment und Strategie
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Ulrike Holzhammer, Senior Projektmanager IT |
Medien-Nutzungsverhalten im digitalen Zeitalter - Wie kommunizieren die Modernen? pilot 1/0, Tobias Gärtner, Geschäftsführung
|
Bezahlen per Handy in der Verlagswelt - Abonnentengewinnung im mobilen Internet! mobile business engine GmbH, Frank-Jürgen Arnold, Geschäftsführer
|
12:30 - 13:30 | Mittagspause |
13:30 - 14:00 | Entwicklung der iPhone/ iPad Applikation Zeit Online plus - Praxisbericht - Von der Anwendung bis zum Betrieb
- Neue Vertriebswege erfordern neue Denkweisen
- Strategien für Verlage zur Optimierung von Aufwand
und Nutzen von mobilen Inhalten ZEIT ONLINE, Thorsten Pannen, Channel Manager & Produktentwicklung adesso mobile solutions GmbH, Raphael Schulna, Leiter Consulting
|
14:00 - 14:30 | App Store Ranking - Einmaleins der Optimierung! Das neue SEO / SEM für Apps - Best and Wrong Cases im App-Markt
- Suchoptimiertes Messverfahren
- Vermarktungspotential der Apps im deutschsprachigen Raum.
- Apps-Suchoptimierung im Store und Web
madvertise GmbH, Carsten Frien, CEO
|
14.30 - 15.00 | „The Publisher’s Dilemma“ - Die fünf Prinzipien von „disruptive innovations“
nach Clayton Christensen - Ist Mobil eine „disruptive technology“ und hilft
nur das tägliche Beten zu Steve Jobs? - Mobile Innovationen und Geschäftsmodelle
für den Verlag der Zukunft TIC-mobile GmbH, Malte Prien, Business Development
|
15.00 - 15.30 | Kaffeepause |
15:30 - 16:00 | Benutzererlebnisse auf 9.7 Zoll - Usability und Konzeption fürs iPad und seine Geschwister
- Was sind die typischen iPad Benutzungs-Szenarios?
- Wie werden iPad-Apps wirklich bedient und benutzt?
- Wodurch unterscheiden sich iPad-Apps von
mobilen Apps? insertEFFECT GmbH, Benno Bartels, Geschäftsführer |
16.00 - 16.30 | Trend-Vortag Augmented Reality: Nutzen neuster Technology für die Printbranche
- Neue Möglichkeiten im Redaktions- und Anzeigenleben
- Welche Szenarien lassen sich für die Buch- und
Zeitschriftenwelt umsetzen? - Wo steht die Technology jetzt?
metaio GmbH, Peter Meier, CTO
|
16.30 - 17.00 | iPad Erfolgsstories – Lessons learned aus den USA Appsfactory, Rolf Kluge, CTO
|